Supervision
Was Peter über Paul sagt, sagt mehr über Peter aus als über Paul.
Supervision führt von Fremdkontrolle und Fremdeinschätzung weg und befähigt zur Selbstkontrolle und Selbsteinschätzung.
Supervision wird aus unterschiedlichen Erwartungen und Motiven heraus in Anspruch genommen:
- konstruktive Bewältigung aktueller Konflikte, 1. intrapsychisch und 2. im Kommunikations- und Kooperationsbereich zwischen Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten, Klienten und Kunden
- Effizienzsteigerung in verschiedenen Bereichen von Organisationen und Unternehmen
- Kompetenzsteigerung von Mitarbeitern und Führungskräften
- professionelle Unterstützung beim Verarbeiten von berufsbedingten psychischen Belastungen
- Reflexion und Selbstevaluation des professionellen Handelns
- Reflexion der beruflichen Rolle in der Interaktion mit KlientInnen, KollegInnenteam, Institution und Gesellschaft
- Vom Problem zur Lösung, von den Defiziten zu den Ressourcen