Yoga mit Körper, Geist und Seele
Yoga soll die seelisch-geistigen Prozesse in uns zur Ruhe bringen.
Elemente aus der Achtsamkeitspraxis und dem Bewusstseinstraining stehen im Vordergrund und bringen Entschleunigung vom Alltag.
Das gemeinsame Üben im Ritual stärkt das Gefühl der Gemeinsamkeit und reduziert Distress.
Dazu wurden unterschiedliche Arten von Übungen entwickelt:
- Asanas sind Körperhaltungen, die über einen bestimmten Zeitraum eingenommen werden.
Diese dehnen und durchbluten den gesamten Körper und regen die Tätigkeit von Drüsen, Verdauung und Stoffwechsel an. Das Lungenvolumen wird vergrößert und führt zu einer besseren Sauerstoffversorgung aller Organe. - Pranayama sind Atemübungen, bei denen besondere Aufmerksamkeit auf die Ein- und Ausatmung sowie den Moment dazwischen gelegt wird.
- Der philosophische und historische Hintergrund ist für das Ausüben von Yoga von Bedeutung und fließt in die Yogapraxis ein.
Aufmerksame und liebevolle Selbstwahrnehmung der eigenen Entwicklung des Körpers, der Seele und des Geistes stärkt ganzheitlich.
Anmeldung für die Yoga-Einheiten, Einzel oder Gruppe bitte telefonisch oder schriftlich.
Bitte bequeme Kleidung mitnehmen.
Workshops finden alle 2–3 Monate an einem Wochenende zu einem Thema, einem Stück Literatur, einem Selbsterfahrungselement statt, der Schwerpunkt liegt auf dem „Flow“-Zustand. Bei Interesse schicke ich gern die Ausschreibung für die nächsten Termine.
Wie sich Yoga im Zusammenspiel mit Psychodrama positiv auf Ihr Flow-Erlebnis auswirkt, können Sie in meiner Masterthesis nachlesen.